projects

ZONE CONCEPTS IN EAST EUROPEAN GREEN CULTURE

Projekt im Rahmen des DfG-Netzwerks Russian Ecospheres. Forms of Ecological Knowledge in Russian Literature, Culture and History (2022-2025)

Internationale Konferenz GREEN CULTURES IN EASTERN EUROPE, Uni Graz, UZ Wall, Merangasse 70, 8010 Graz (28.- 30.06.2023)


Abb: Konstantin S. Mel’nikov: Zelenyj Gorod (Die grüne Stadt), 1930

WISSENSGESCHICHTE DER SYN:ENERGIE

synergiewissen :: Wiki-Plattform des Projekts »Wissensgeschichte der Synergie« (04/2010-03/2021), begründet als interaktiver Raum für den interdisziplinären Austausch zu Konzepten und Modellen, Techniken und Praktiken des Zusammenwirkens (synérgeia) sowie fortlaufendes Open Access Lexikon.

Эпистемы и текстуры энергии в русском модерне [Episteme und Texturen der Energie in der russischen Mo­derne]. In: Штретлинг Сюзанна, Калинин Илья, Мурашов Юрий (eds.). Энергия. Трансформации силы, метаморфозы понятия. SPb 2022, 213–239.

Wissen und Glaube. Figurationen des Synergos in der slavischen Moderne. Paderborn 2020.

Wirksame Worte. Übertragungsphantasien in der russischen Moderne. In: Barbara Gronau (ed.). Szenarien der Energie. Zur Ästhetik und Wissenschaft des Immateriellen. Bielefeld 2012, pp. 45–66.

»Überall ist Energie«. Nikola Teslas Entdeckungen und Visionen. In: Trajekte. Zeitschrift des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin 21 (Sept. 2010), pp. 30–36.

Abb.: Synergy © Anna Petzer, 2018

SLAVIC-JEWISH STUDIES

Rhythms of Creation. The Impact of Bergsonian Thought on Serbian Modernism. In: O.Terpitz, R. Hansen-Kokoruš (eds.). Jewish Literatures and Cultures in Southeastern Europe. Wien 2021, pp. 143–159.

Veils in Action. The »Oriental Other« and Its Performative Deconstruction in Modern Fash­ion and Art. In: U. Brunotte, A.-D. Ludewig, A. Stähler (eds.). Oriental­ism, Gender, and the Jews. Literary and Artistic Transformations of European National Dis­courses. Berlin/Boston 2015, pp. 243–267.

Freud’s Brain in the Snow. Catastrophe and Creativity in the Poetics of Danilo Kiš. In: G. Hofmann, R. MagShamhráin, M. Pajević, M. Shields (eds.). German and Eu­ropean Poetics after the Holocaust. Crisis and Creativity. Rochester, New York 2011, pp. 253–266.

Geschichte als Palimpsest. Erinnerungsstrukturen in der Poetik von Danilo Kiš. (Pegisha – Begegnung: Jüdische Studien, 6) Frankfurt am Main 2008.

Beskrajna uvrnuta traka: suplementirano pisanje Danila Kiša [Endlos geflochtenes Band: D.K.’s supplementierendes Schreiben]. In: P. Palavestra (ed.). Spomenica Danila Kiša. Beograd 2005, pp. 91–115.

Für eine Politik des Gedenkens: Ethik und Historiographie der Literatur bei Danilo Kiš. In: A. Richter (ed.). Entgrenzte Repräsentatio­nen//Gebro­chene Realitäten: Danilo Kiš im Spannungsfeld von Ethik. Literatur und Poli­tik. München 2001, pp. 43–56.

Abb.: Bogdan Bogdanović: Memorial to the Jewish Victoms of Fashism and Fallen Fighters, Sephardic cemetery in Belgrade, 1952

TRANSGENERATIONAL TRAUMA AND LAMENT

Screening post-Yugoslav trauma and therapy. In: A. Hamburger (ed.). Screening the Scars. The Cinematic (In)visibility of Social Trauma, Oxfordshire 2025, pp. 51–62.

Sevdah. Transgenerationale und somatherapeutische Aspekte einer Liedtradition aus Bos­nien-Herzegowina. In: Wiener Slawistischer Almanach, Son­derband 85. München 2020, pp. 399–413.

Marked bodies, maimed identities. Dermographic operations of taking land in the fratricidal war and their consequences. In: Anzeiger für slavische Philologie XLV (2017), pp. 121–134.

Tanz und Trauma. Choreographische Gedächtnisformen nach Auschwitz. In: E. Kilch­mann (ed.). Auseinandersetzungen mit dem Holocaust in experimentellen Ver­fahren in Literatur und Kunst. Wien/Köln/Weimar 2016, pp. 71–85.

Kako loš son / Like a Bad Dream. The Politics of Trauma in Balkan Cinema. In: I. Brković, Z. Blažević, D. Dukić (eds.). History as a Foreign Country: Historical Imagery in South-Eastern Europe. Bonn 2015, pp. 441–451.

Die Evidenz der Liste. Enumeratives Bezeugen in der mitteleuropäisch-jüdischen Poetik nach Ausschwitz. In: Wiener slawistischer Almanach, Sonderband 69, München 2012, pp. 65-84.

Die ›kalten Tage‹ im Werk von Danilo Kiš. In: M.Gazzetti, D. Schmidt (eds.). Danilo Kiš. Literaturmagazin 41 (1998), pp. 113–120.

Abb.: Klagende © Anna Petzer, 2018

BALKAN VISIONS

»Balkankunst«. Bildende Kunst und Geoästhetik des Balkans seit 1900. In: Uwe Hinrichs, Thede Kahl, Petra Himstedt-Vaid (eds.). Der Balkan. Ein Handbuch. Wiesbaden 2013, pp. 277–295.

Geoma(n)tiker des Balkans. Visionen und Vermessungen Südosteuropas in Wissenschaft, Politik und Kunst. In: Esther Kilchmann, Andreas Pflitsch, Franziska Thun-Hohenstein (eds.). Topographien pluraler Kulturen. Europa vom Osten her gesehen. Berlin 2012, pp. 97–128.

Geoästhetische Konstellationen. Kartographische Kunst im Spiegel der Balkanisie­rung/Liba­nonisierung. In: Miranda Jakiša, Andreas Pflitsch (eds.). Jugoslavien–Libanon. Verhand­lung von Zugehörigkeit in fragmentierten Gesellschaften. Berlin 2012, 142–165.

Balkan-Crossover. In: Dirk Naguschewski, Stefan Willer (eds.). Also singen wir. 60 Bei­träge zur Kulturgeschichte der Musik. Trajekte Extra. Berlin 2010, s. p. (Nr. 24).

Topographien der Balkanisierung. Programme und künstlerische Manifestationen der De­mar­kation und Desintegration. In: Südosteuropa 2/3 (2007), pp. 255–275.

Eros and Ecstasy: On the Enactment of Sacrifice in Vladimir Bartol’s Novel „Alamut“. In: Miran Hladnik, Gregor Kocijan (eds). Slovenski roman: Mednarodni Simpozij Obdobja – Metode in Zvrsti, Ljubljana, 5.-7. december 2002. Ljubljana: Center za Slovenščino kot Drugi/Tuji Jezik pri Oddelku za Slovenistiko Filozofske Fakultete 2003, pp. 450-460.

 

Abb.: Vlado Martek: Shakespeare with us, 2005

nmkBLOG :: Nordmazedonien (NMK) ist nicht nur ein junger Balkanstaat an der Peripherie Europas, der um Anerkennung und Aufnahme in die Europäische Gemeinschaft ringt. Es hat ein reiches Erbe, eine bewegte Geschichte und sicher noch unentdecktes Zukunftspotential. Dieses Blog im Rahmen der Südosteuropastudien setzt sich mit der kulturellen Vielfalt, den überregionalen Verflechtungen und den aktuellen Zeitgeschehen auseinander und verknüpft die Analysen angehender Slavisten mit Innenperspektiven und Balkanexpertise.

Abb.: Kamen Most, Skopje